Willkommen beim Beschaffungsamt

Zentralstelle IT-Beschaffung

Die ZIB ist der offizielle Ausrüster für die Digitalisierung des Bundes. Unsere Mitarbeiter beobachten dabei den Markt, untersuchen technologische Innovationen, verfolgen Trends und die Entwicklung relevanter Akteure.

Was macht die ZIB?

Die ZIB ist der Single Point of Contact (SPoC) für IT-Beschaffungen in der unmittelbaren Bundesverwaltung.

Beschaffungsdienstleistungen im IT- und Kommunikationstechnik-Bereich werden bei uns kompetent und serviceorientiert an einer Stelle durchgeführt. Die Bedarfsträger werden durch die ZIB beraten und entlang des gesamten Beschaffungsprozesses unterstützt, von der ersten Bedarfsmitteilung über die Vergabe bis zum Leistungsabschluss.

Die ZIB übernimmt seit 2017 folgende Aufgaben:

  • Die Ausschreibung von Rahmenverträgen für Hardware, Software, Informations- und Kommunikationstechnik sowie IT-Dienstleistung und IT-nahe Dienstleistungen (IKT) in der unmittelbaren Bundesverwaltung.
  • Die Erstellung einer jährlichen Rahmenvertrags-Roadmap.

In einem nächsten Schritt geplant:

  • In einem zweiten Schritt sollen die Ausschreibungen der planbaren Einzelvergaben mit einem Volumen ab dem gültigen EU-Schwellenwert übernommen werden.
  • Der Zielausbau sieht vor, dass dann alle Ausschreibungen im IKT-Bereich ab einer mit dem Ressort vereinbarten individuellen Wertgrenze übernommen werden. Hierzu werden entsprechende Verwaltungsvereinbarungen mit den Ressorts geschlossen.

Dieses mehrstufige Vorgehen ermöglicht der ZIB, den Ressorts und Behörden einen schrittweisen Einstieg in die neuen Prozesse.

Vereinzelte Schritte der neuen Prozesse, wie z.B. die Bedarfserhebung, erhalten zudem eine IT-Unterstützung durch das Bedarfserhebungstool (BET), das seit März 2017 zur Verfügung steht.

Information zur Zusammenarbeit mit der ZIB

Hier finden Sie weitere Informationen zur ZIB und zum Leistungsangebot.

Wie kommt es zur Einrichtung der ZIB?

In der „Soll-Konzeption der IT-Beschaffungsbündelung“ wurden die neuen Abläufe und Regelungen der IKT-Beschaffung für die unmittelbare Bundesverwaltung festgeschrieben. Die Konferenz der IT-Beauftragten hat dieser Konzeption am 14./15.12.2016 zugestimmt. Konferenz der IT-Beauftragten der Ressorts

Mit dem Beschluss des IT-Rates am 29. Juni 2016 wurde die Basis für die Gründung der ZIB und das jetzt vorliegende Soll-Konzept geschaffen. Der Beschluss legt fest, dass die ZIB eine der wenigen Stellen ist, die in der unmittelbaren Bundesverwaltung als IKT-Vergabestelle gilt.

Die „Soll-Konzeption der IT-Beschaffungsbündelung“ ist ein maßgebliches Ergebnis des Teilprojektes 5 (TP5) „Bündelung der IT-Beschaffung“ der IT-Konsolidierung Bund.

Nähere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Teilprojektes 5 erhalten Sie hier: www.cio.bund.de

Das Projekt "IT-Konsolidierung Bund" wurde als Ergebnis der am 20. Mai 2015 beschlossenen Neuordnung der IT des Bundes ins Leben gerufen.

So erreichen Sie die ZIB:

Hotline: 0228 99 610-3535 (Montag bis Donnerstag 9:00 - 16:00 Uhr, Freitags 9:00-15:00 Uhr)

Mail an ZIB

zurück zu Elektronischer Einkauf

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK