Navigation und Service

Partner für den weiten Weg

Beschaffungsexperten trafen sich im BeschA und diskutierten Chancen, Möglichkeiten und Hemmnisse der innovativen Beschaffung.

Erschienen: 12.02.2014

Beschaffungsexperten trafen sich im BeschA und diskutierten Chancen, Möglichkeiten und Hemmnisse der innovativen Beschaffung.

„Eigentlich ist es schade, dass nachhaltige Beschaffung häufig noch als innovativ gilt. Schließlich ist im Idealzustand die nachhaltige Beschaffung eine Selbstverständlichkeit. Doch andererseits haben wir durch die beachtliche Schnittmenge zwischen innovativer und nachhaltiger Beschaffung einen kompetenten Partner gefunden, mit dem wir den oft schwierigen Weg zu diesem Ziel gemeinsam gehen können“.

Das sagte Dr. Birgit Settekorn, Direktorin des Beschaffungsamtes des BMI (BeschA), in ihrer Begrüßung zur Regionalveranstaltung des Kompetenzzentrums für innovative Beschaffung (KOINNO). Am Mittwoch, den 5. Februar, bot das Beschaffungsamt dem KOINNO eine Bühne für die Veranstaltung unter dem Titel „Impulse für Modernisierung und Innovationen in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen“.

Rund 20 Beschaffungsexperten aus Bund, Ländern und Kommunen, aber auch Vertreter öffentlicher Unternehmen kamen hier zusammen, um über Chancen und Hemmnisse der innovativen Beschaffung zu sprechen.

Bild: Rund 20 Experten des öffentlichen Einkaufs kamen im BeschA zusammen Quelle: BeschA Regionalveranstaltung des Kompetenzzentrums für innovative Beschaffung (KOINNO)
Rund 20 Experten des öffentlichen Einkaufs kamen im BeschA zusammen.
Mit dabei war auch Sabine Poell, die Leiterin der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim BeschA. „Solche Veranstaltungen sind sehr wertvoll für unsere Arbeit“, erklärt sie. „Hier können wir nämlich nicht nur unsere eigenen Initiativen vorstellen, sondern erfahren auch mehr über den praktischen Alltag der Beschaffer. So können wir unser Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Praktiker einstellen.“ Sowohl die KNB als auch das KOINNO betreiben neben klassischer Beratungsarbeit auch Webplattformen, auf denen Einkäufer, Planer und Entscheider des öffentlichen Einkaufs unterschiedliches Informationsmaterial und praktische Hilfen zu den jeweiligen Kernthemen finden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK